Liebe Kundinnen und Kunden,
im Zuge der Maßnahmen, die das Corona-Virus eindämmen sollen, bleiben unsere Geschäfte auf Anweisung der Behörden geschlossen. Wir hoffen sehr, dass die Beschränkungen des öffentlichen und des privaten Lebens bald aufgehoben werden und wir wieder für Sie da sein können. Voraussichtlich dürfen wir unsere Geschäfte am 01. Februar 2021 wieder öffnen.
Bleiben Sie gesund!
(Stand: 14. Januar 2020)
Hochwertig, langlebig und natürlich
Eiche natur
Nuss
Kirsche
Buche
Parkett hat Tradition und ist auch heute noch der repräsentativste Bodenbelag. Vielseitig im Farbton und in der Holzart und variantenreich in der Verlegung. Ob als Schiffsboden oder Landhausdiele, Parkett wirkt immer.
Bei der Entscheidung für einen Parkettböden spielen die Optik und der Härtegrad eine wichtige Rolle. Je höher der Härtegrad desto robuster und stabiler ist der Parkettboden. Einen mittleren Härtegrad haben Laubbäume wie Ahorn, Birke und Kirsche an. Zu den harten Parkettböden gehören Eiche, kanadischer Ahorn und amerikanischer Nussbaum.
Nach Farbton sortiert ergibt sich folgende Übersicht
Helle Hölzer: Ahorn, Birke
Hölzer mit mittlerem Farbton: Eiche, Buche, Esche
Rötliche Hölzer: Kirschbaum, Erle
Dunkle Hölzer: Wenge, Merbau, Nussbaum
vielfältige Holzarten und -farben sowie verschiedene Verlegemuster wie Fischgrät, Mosaik, Stäbchen oder Dielen
gute Wärmedämmeigenschaften, auch geeignet bei Fußbodenheizung
Je dicker, die Vollholzschicht, desto öfter lässt sich Parkett abschleifen.
nachwachsender Rohstoff und lässt sich als Altholz weiter verwerten.
trocken oder leicht feucht reinigen.